Dachtrocknung

Die Ergebnisse der Dämmstoff-Feuchtemessung bilden die Grundlagen der Dachtrocknung.
Flachdach-EvakuierungBei der Flachdach-Evakuierung, wird das In der Dämmschicht befindliche Wasser mit speziellen Saug-Pumpen aus der Dachfläche entfernt. So ist es möglich, dass im weiteren Schritt eine Dämmschichttrocknung durchgeführt werden kann. Eine Flachdach-Evakuierung , stellt das Fundament einer professionellen Dämmschichttrocknung dar.
Dämmschichttrocknung
Bei einer Flachdach-Dämmschichttrocknung wird an einer Seite des Daches trockene Luft unter die Dachhaut geleitet und an einer zweiten Stelle wieder entnommen. Zum Entnahme-Zeitpunkt hat sich die Luft mit Feuchtigkeit aus der feuchten Dämmschicht angereichert, so dass schrittweise nahezu die gesamte Feuchte aus der Dämmschicht transportiert wird.

Mit der HeKa –Dachtrocknung ist gewährleistet, dass Feuchtigkeitsschäden in der Dämmschicht von Flachdächern mit geringem Kostenaufwand durchgeführt werden können. Auch eine Verkürzung der Austrocknungszeit zwischen 50 und 70% zeichnet das HeKa-Verfahren aus.
Die Dämmeigenschaften der im Flachdach befindlichen Isolierschicht wird damit wieder hergestellt.
Folgeschäden durch Feuchtigkeit und kostenintensive Sanierungen oder Dämmschichtaustausch können weitestgehend vermieden werden – Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Ursache für die Feuchtigkeit bereits behoben wurde. Dies kann von uns durch eine Leckageortung überprüft werden.
Leckageortung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie sich von unseren kompetenten Mitarbeitern individuell beraten...